Biomasse | Nahwärme
Hauptprodukt der nahwaerme.at ist die Erzeugung von Nahwärme aus Biomasse-Energieträgern, vorwiegend aus Holz, aber auch aus Miscanthus (Elefantengras). Das Holz stammt fast zur Gänze aus den Wäldern rund um unsere Heizwerke und ermöglicht den Waldbesitzern ein zusätzliches Einkommen aus der Verwertung von minderwertigen Holzqualitäten. Zusammen mit regionalen Partnern errichten und betreiben wir Biomasseheizwerke zur Wärmeversorgung von Gemeinden und Kleinregionen. Hier finden Sie einen Überblick über die Biomasse-Heizwerke in unserem nahwaerme.at-Netzwerk:
Steyeregg

Anschlussleistung 950 kW
Jahreswärmeabgabe 1.700 MWh
Inbetriebnahme 11/2022
St. Margarethen

Anschlussleistung 938 kW
Jahreswärmeabgabe 1.500 MWh
Inbetriebnahme 2021
Wärmeerzeugung bei der Fa. KWB
Wies

Anschlussleistung 3.250 kW
Jahreswärmeabgabe 5.200 MWh
Inbetriebnahme 1/2008
Strass

Anschlussleistung 4.000 kW
Jahreswärmeabgabe 9.000 MWh
Inbetriebnahme 3/2010
Stainz

Anschlussleistung 4.063 kW
Jahreswärmeabgabe 6.500 MWh
Inbetriebnahme 12/2010
Graz-Andritz

Kollektorfläche 3.855 m²
Inbetriebnahme: 7/2009
Einspeisung der Wärme aus Solarenergie ins Grazer Fernwärmenetz
St. Michael

Anschlussleistung 4.900 kW
Jahreswärmeabgabe 1.800 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Gleinstätten

Anschlussleistung 3.563 kW
Jahreswärmeabgabe 5.700 MWh
Inbetriebnahme 12/2006
Gamlitz/Ehrenhausen

Anschlussleistung 6.875 kW
Jahreswärmeabgabe 11.000 MWh
Inbetriebnahme 10/2009
Faistenau

Anschlussleistung 1.107 kW
Jahreswärmeproduktion 1.322 MWh
Inbetriebnahme 11/2022
Hintersee

Anschlussleistung 624 kW
Jahreswärmeproduktion 750 MWh
Inbetriebnahme 03/2022
Dorfgastein

Anschlussleistung 4.063 kW
Jahreswärmeabgabe 6.500 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Werfenweng

Anschlussleistung 3.188 kW
Jahreswärmeabgabe 5.100 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Wagrain

Anschlussleistung 10.500 kW
Jahreswärmeabgabe 22.000 MWh
Inbetriebnahme 11/2006
Thalgau

Anschlussleistung 6.125 kW
Jahreswärmeabgabe 9.800 MWh
Inbetriebnahme 10/2005
Seekirchen

Anschlussleistung 4.313 kW
Jahreswärmeabgabe 6.900 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Obertrum am See

Anschlussleistung 9.500 kW
Jahreswärmeabgabe 18.000 MWh
Inbetriebnahme 12/2010
Mattsee

Anschlussleistung 3.000 kW
Jahreswärmeabgabe 4.800 MWh
Inbetriebnahme 6/2009
Lamprechtshausen

Anschlussleistung 2.063 kW
Jahreswärmeabgabe 3.300 MWh
Inbetriebnahme 4/2012
Kleinarl

Anschlussleistung 4.750 kW
Jahreswärmeabgabe 7.600 MWh
Inbetriebnahme 10/2004
Annaberg/Lungötz

Anschlussleistung 1.313 kW
Jahreswärmeabgabe 2.100 MWh
Inbetriebnahme 12/2011
Fuschl am See

Anschlussleistung 10.000 kW
Jahreswärmeabgabe 16.000 MWh
Inbetriebnahme 12/2007
Dienten am Hochkönig

Anschlussleistung 2.375 kW
Jahreswärmeabgabe 3.800 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Eugendorf

Anschlussleistung 10.313 kW
Jahreswärmeabgabe 16.500 MWh
Inbetriebnahme 10/2009
Lermoos

Anschlussleistung 8.500 kW
Jahreswärmeabgabe 21.000 MWh
Inbetriebnahme: 12/2009
Tannheim

Anschlussleistung 8.769 kW
Jahreswärmeabgabe 14.030 MWh
Übernahme Betriebsführung 2016
Obsteig

Anschlussleistung 600 kW
Jahreswärmeabgabe 1.000 MWh
Inbetriebnahme 11/2003
Rotholz

Anschlussleistung 2.880 kW
Jahreswärmeabgabe 4.900 MWh
Inbetriebnahme 12/2007
Grän

Anschlussleistung 7.625 kW
Jahreswärmeabgabe 12.500 MWh
Übernahme Betriebsführung 2016
Gerlos

Anschlussleistung 9.688 kW
Jahreswärmeabgabe 15.500 MWh
Inbetriebnahme 10/2013
Bad Häring

Anschlussleistung 8.500 kW
Jahreswärmeabgabe 13.600 MWh
Inbetriebnahme 12/2009
Diex

Anschlussleistung 313 kW
Jahreswärmeabgabe 500 MWh
Inbetriebnahme 10/2008
Reichenfels

Anschlussleistung 1.600 kW
Jahreswärmeabgabe 2.100 MWh
Inbetriebnahme 11/2007
Millstatt

Jahreswärmeabgabe 9.000 MWh
Leitungsnetz: 10 km
Inbetriebnahme 12/2016
Lavamünd

Anschlussleistung 1.480 kW
Jahreswärmeabgabe 1.850 MWh
Inbetriebnahme 9/2013
Kühnsdorf

Anschlussleistung 2.063 kW
Jahreswärmeabgabe 3.300 MWh
Inbetriebnahme 9/2010
Klein St. Paul

Anschlussleistung 1.700 kW
Jahreswärmeabgabe 2.350 MWh
Inbetriebnahme 1995
Eberstein

Anschlussleistung 594 kW
Jahreswärmeabgabe 950 MWh
Inbetriebnahme 11/2006
Brückl

Anschlussleistung 3.125 kW
Jahreswärmeabgabe 5.000 MWh
Inbetriebnahme 9/2011
Petzenkirchen

Anschlussleistung 700 kW
Jahreswärmeabgabe 1.200 MWh
Inbetriebnahme 11/2011
Brennstoff Miscanthus
Persenbeug

Anschlussleistung 400 kW
Jahreswärmeabgabe 650 MWh
Inbetriebnahme 11/2013
Brennstoff Miscanthus
Grafenwörth

Anschlussleistung 875 kW
Jahreswärmeabgabe 1.400 MWh
Inbetriebnahme 11/2012
Stift Göttweig

Anschlussleistung 1.625 kW
Jahreswärmeabgabe 2.600 MWh
Inbetriebnahme 8/2012
Golling

Anschlussleistung 813 kW
Jahreswärmeabgabe 1.300 MWh
Inbetriebnahme 12/2010
Kirchberg am Wagram

Anschlussleistung 655 kW
Jahreswärmeabgabe 1.120 MWh
Inbetriebnahme 2022
Dürnkrut

Anschlussleistung 2.625 kW
Jahreswärmeabgabe 4.200 MWh
Inbetriebnahme 2004
Garsten

Anschlussleistung 4.400 kW
Jahreswärmeabgabe 7.500 MWh
Inbetriebnahme 10/2017
Neufelden (NW Velden)

Anschlussleistung 2.500 kW
Jahreswärmeabgabe 5.500 MWh
Inbetriebnahme 10/2024